Wirtschaftskreislauf

Wirtschaftskreislauf
Gesamtheit aller volkswirtschaftlichen Transaktionen, bei denen Wirtschaftsobjekte (Güter, Forderungen) mit (Tausch) oder ohne (Transfer, Schenkung) Gegenleistung von einem Wirtschaftssubjekt (Unternehmen, private und öffentliche Haushalte) auf ein anderes übergehen. Der W. ist Folge der  Arbeitsteilung und in seinem Umfang von deren Ausmaß abhängig. In einer „Robinson-Crusoe-Wirtschaft“, in der jeder Selbstversorger ist, gibt es keinen W. Für moderne Industriegesellschaften ist eine ständige Zunahme der Arbeitsteilung jedoch charakteristisch mit der Konsequenz eines stets steigenden Umfangs des W. Die theoretische Untersuchung des W. ist Gegenstand der  Kreislaufanalyse.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirtschaftskreislauf — Der Wirtschaftskreislauf ist ein Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge als Geldströme und Güterströme zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden. Die Idee kam bereits bei Richard Cantillon auf. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftskreislauf — Wịrt|schafts|kreis|lauf, der: als ↑ Kreislauf (1) dargestelltes, wirtschaftswissenschaftliches Modell von den auf dem Tausch von Gütern o. Ä. beruhenden Beziehungen u. Verflechtungen innerhalb einer Volkswirtschaft. * * * Wirtschaftskreislauf,   …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftskreislauf: Grundlagen —   Wären wir alle Selbstversorger, so würden keine Güter getauscht werden, es gäbe keine Geldströme, es gäbe keinen Wirtschaftskreislauf. Mit der in modernen Industriegesellschaften zunehmenden Arbeitsteilung wächst auch der Umfang des… …   Universal-Lexikon

  • Einfacher Wirtschaftskreislauf — Der Wirtschaftskreislauf ist ein Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge als Geldströme und Güterströme zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden. Die Idee kam bereits bei Richard Cantillon auf. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreislauf — ⇡ Wirtschaftskreislauf …   Lexikon der Economics

  • Geldkreislauf — Der Wirtschaftskreislauf ist ein Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge als Geldströme und Güterströme zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden. Die Idee kam bereits bei Richard Cantillon auf. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldstrom — Der Wirtschaftskreislauf ist ein Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge als Geldströme und Güterströme zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden. Die Idee kam bereits bei Richard Cantillon auf. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Güterstrom — Der Wirtschaftskreislauf ist ein Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge als Geldströme und Güterströme zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden. Die Idee kam bereits bei Richard Cantillon auf. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreislaufmodell — Der Wirtschaftskreislauf ist ein Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge als Geldströme und Güterströme zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden. Die Idee kam bereits bei Richard Cantillon auf. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Warenstrom — Der Wirtschaftskreislauf ist ein Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge als Geldströme und Güterströme zwischen den Wirtschaftssubjekten dargestellt werden. Die Idee kam bereits bei Richard Cantillon auf. Später… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”